
EngpassDehnungen nach Liebscher & Bracht
EngpassDehnungen (EPDs) sind eine spezielle Form der Muskeldehnung, -kräftigung und -ansteuerung.
Sie vereinen aktive und passive Dehnreize, Kräftigungs- und Ansteuerungsimpulse und sorgen für eine möglichst körpereigene Bewegungsführung.
Effekte wie Muskel- und Faszienverlängerungen, das Auflösen von Bindegewebsverwachsungen und dem Abbau von Eiweißbrücken (Ablagerungen im Bindegewebe) kann mit den EPDs erzielt werden. Die EPD nutzen verschiedene körpereigene Reaktionsmuster, um den Dehnungseffekt größtmöglich und so dauerhaft wie möglich zu installieren.
Die EPD sind eine Teil der Schmerztherapie nach Liebster & Bracht.